Neue Folgen gibt es (mindestens) immer jeden ersten Sonntag im Monat. Bis dahin: Einfach verpasste Runden nachhören!
In Runde 16 – Von Sponsoren und Bastelkünstlern bekommen Lou und Pete bekommen vorweihnachtlichen Besuch: Der Podcast-Routinier und Bastelpapst Sevan vom „Brettspiel Podcast, den die Welt nicht braucht“ hat sich aus der Schweiz aufgemacht, um den sprachverwandten Stamm im Schwarzwald zu besuchen. Und im Sack hat er ein Golden Game: Die Fürsten von Florenz. Und die Brettseggel haben fleißig für den Besuch gebastelt. Ob Punch out! alias Potato Man und For Northwood! im Auge des Meisters Bestand haben? Ein paar Print & Play Tips braucht’s wohl noch…

Runde 16 – Von Sponsoren und Bastelkünstlern – Salt & Pepper – Die Brettseggel
- Runde 16 – Von Sponsoren und Bastelkünstlern
- Advent, Advent…
- Runde 15 – Von Bruchpiloten und Inka-Städten
- Runde 14 – Von Weltraumstreunern und Geheimagenten
- Lokalrunde 2 – Von Showtalenten und Städtebauern
- Runde 13 – Von Monsterjägern und Grunzochsen
- Runde 12 – Von Gründergeist und Blätterrauschen
- BONUS: Von Mafiabossen und Glücksrittern
- Lokalrunde 1 – Von Römerschlachten und Zirkusleben
- Runde 11 – Von Tricksern und Kanonenkugeln
In Runde 15 – Von Bruchpiloten und Inka-Städten heben Lou und Pete ab im Golden Game Airlines Europe und düsen in die Vergangenheit ins alte Inka-Reich von Cuzco. Ob der Flug in den Anden landet oder auf der Nase? Was aber Züge mit Flugzeugen zu tun haben, muss der Würfelmagier den beiden erklären… Außerdem: Pete staunt über Messe-Neuheiten, die gibt’s noch gar nicht!
In Runde 14 – Von Weltraumstreunern und Geheimagenten gondeln Lou und Pete neugierig und streitlustig durch ferne Galaxien im Golden Game Xia – Legends of a Drift System und erleben dort Abenteuer noch und nöcher. Die Kontrahenten lesen müssen die beiden auch in zwei Abgetaucht-en Spielen: als Geheimagenten in Agent Undercover und als naive Künstler in A fake Artist goes to New York gilt es, sich die Welt aus kleinsten Hinweisen zu erklären…
In der Lokalrunde 2 – Von Showtalenten und Städtebauern besucht Brettseggel Pete in Bonn Ulrich Fonrobert von Queen Games. Die beiden reden über den Verlag, die Preispolitik, die Neuheiten 2023 (Cuzco, Vienna, Marrakesh: Camel & Nomads, Future Energy und mehr) – und einen Städtetrip nach Kathmandu… Und was wäre eine Brettseggel-Runde ohne ein Golden Game? Eben! Deshalb wird tief in Ulrichs Archiv gekramt und siehe da: „Showmanager“ tänzelt sich ins Scheinwerferlicht…
In Runde 13 – Von Monsterjägern und Grunzochsen flanieren die beiden Brettseggel noch immer ziemlich ahnungslos durch die Brettspielwelt… Deshalb nehmen die beiden an einer AG bei Brettagoge Herrn Wagner zum GoldenGame Lords of Xidit teil… und kraxeln zudem durch den Himalaya.
In Runde 12 – Von Gründergeist und Blätterrauschen handeln Lou und Pete im Golden Game Chinatown was das Zeug hält, machen in Formosa Tee Teeplantagen in Taiwan unsicher und bringen Evergreen Bäume ins richtige (Sonnen)Licht…
Sommer-Bonus-Folge #2 ! In der Sonderfolge Von Mafiabossen und Glücksrittern ist ein Brettseggel auf der Flucht. Lou konnte die Finger nicht davon lassen und ist auf die schiefe Bahn geraten. Mit der heißen Ware Unfinished Business in der Tasche versucht er sich aus dem Staub zu machen. Aber ist das Stück denn tatsächlich eine wertlose Kopie des sagenumwobenen Goldstücks Big Deal?
Sommer-Bonus-Folge #1! In der Lokalrunde 1 – Von Römerschlachten und Zirkusleben besuchen Lou & Pete den Brettspielkiosk in Bad Krozingen. Was es damit auf sich hat, erklärt den beiden Daniel Theuerkaufer vom Board Game Circus. Mit Daniel schlagen sich die Brettseggel dann durch eine Revolte in Rom und setzen das Spiel von Stefan Feld auf den Prüfstand für das Prädikat „Golden Game“. Als wär das noch nicht genug, lernen die beiden dann auch noch Spannendes aus dem BGC-Verlagsleben – und Daniels wilder Rock’n’Roll Vergangenheit…
In Runde 11 – Von Tricksern und Kanonenkugeln gelangen Lou und Pete durch Scheibenwelten hindurch ins viktorianische London: Im Golden Game Nanty Narking von Martin Wallace weiß im schummrigen Licht der Gaslaternen keiner mehr, wer nun wer ist – aber eines ist klar: Alle sind Schurken und wollen Dich reinlegen!
Beschaulich klingt das Leben für Die Händler vom Taubertal – Das Kartenspiel, doch auch hier geht’s ordentlich zur Sache: Lou und Pete handeln was das Zeug hält, denn Kanonenkugeln sind teuer. Hier wird aber nicht auf Spatzen geschossen – die beiden nehmen einen bösen Raubritter auf’s Korn! Booom!
Und dann war Lou im Urlaub auch noch Baden in Sea, Salt & Paper…
In Runde 10 – Von Südsee-Stress und Dschungelhelden beharken sich Lou und Pete im gar nicht so idyllischen Vanuatu, um sich den Platz an der Sonne zu sichern. Spannend bleibt es bei einer möglichen Plagiatsaffäre: Ist Heat womöglich nur eine Kopie des angegrauten Ausgebremst?? Nostalgisch und noch einmal exotisch wird es mit dem The Phantom – The Card Game, in dem sich der älteste kostümierten Held der Comic-Welten durch Abenteuer im Dschungel Bangallas kämpft.
In Runde 9 – Von Edelmännern und Forschungsreisen reiten Lou und Pete im heutigen Golden Game Lancaster von Matthias Cramer zwar beide für König Henry V., fahren sich dabei aber gegenseitig gar nicht so edel in die Parade. Dann lassen sie England hinter sich und begeben sich in die (brandneuen) Fußstapfen eines weit gereisten Gelehrten, um nicht zu sagen In the Footsteps of Darwin.
In Runde 8 – Von Festungen und Ländereien begrüßen und Lou und Pete zum Rückspiel im heimischen Schwarzwaldstadion den Vollblutspieler Arne Spillner vom Team Bretterwisser. Im Zentrum einer hin- und herwogenden Partie steht wie immer die hohe Spielekunst: Heute das Golden
Game Löwenherz von Klaus Teuber.
In Runde 7 – Von Erbschaften und Baulöwen lassen Lou und Pete es richtig krachen: Im Golden Game Last Will von Vladimir Suchy verprassen sie ihre letzten Taler. Aber wie kann es dann weiter gehen? Mit ehrlicher Arbeit! Deshalb ziehen die beiden nun armen Schlucker aus England in die neue Welt. In New York City von Stefan Feld legen sie ordentlich Hand an und bauen einen Wolkenkratzer nach dem andern…
In Runde 6 – Von Zünften und einem Meister versuchen sich Lou und Pete zunächst an Machtspielchen im Elsaß: Im heutigen Golden Game
Strasbourg versuchen sie, die Stadt auszubauen und ihre Geschicke zu bestimmen. Um zu verstehen, wie man das aber richtig macht, fahren die beiden Lehrlinge dann in ihre Nachbarschaft im Schwarzwald zu einem echten Meister: In ihrem ersten Interview lernen sie mehr von Stefan Feld, als sie zu träumen gewagt hatten.
In Runde 5 – Von Drachen und Verliesen steigen Lou und Pete ganz tief hinab, in dunkle Dungeons und die Schatten der eigenen Vergangenheit: Im Golden Game Drachenhort versuchen sie sich Schätze unter den Nagel zu reißen, ohne den schaurigen Drachen zu wecken… Ums Überleben von Helden geht es auch bei Boss Monster: Baue deinen Dungeon!, allerdings fletschen hier die beiden die Zähne: Als Monster trachten nun sie den Helden nach Haut und Haar.
In Runde 4 – Von Konstantinopel nach Nottingham nehmen Lou und Pete einen Zug gen Bosporus – aber mit gebotenem Komfort: Das sieht auch das Golden Game der Woche vor, First Class – Unterwegs im Orient-Express von Helmut Ohley. Dann eilen die beiden weiter in den Sherwood Forest, um den Entrechteten beizustehen: Die Erweiterung Robin Hood – Bruder Tuck in Gefahr lässt die beiden in nostalgischen Erinnerungen schwelgen…
In Runde 3 – Von Entdeckern und Urwaldriesen begeben sich Lou und Pete auf den amerikanischen Kontinent. In ihrem Golden Game Discoveries: The Journals of Lewis and Clark von Cédric Chaboussit folgen sie wild würfelnd den Spuren der Entdecker. Dann geht’s vom Norden in den Süden Amerikas: In Tim Eisners Baumkronen erforschen die beiden den Regenwald und seine tierischen und pfanzlichen Bewohner…
In Runde 2 – Von Katastrophen und Primaten setzen wir uns mit allerhand Unglücken auseinander. Wir widmen uns dem Golden Game
Der Untergang von Pompeji von Kaus-Jürgen Wrede – Nichts für schwache Nerven. Und auch danach geht es noch um allerhand Katastrophen… Bis sogar ein Hungry Monkey die letzte Bohne stiebitzt. Außerdem in dieser Folge: Ein Gewinnspiel für ein (kleines) oop Golden Game!
In Runde 1 – Von Türmen und Käfern bauen Lou und Pete in Florenz Türme und erzählen, warum das auch andere noch mal versuchen sollten. Das erste Golden Game ist Firenze von Andreas Steding aus dem Jahr 2011. Und weil eben doch immer wieder was Neues einzieht, sprechen Sie auch noch über die Neuerscheinung Kunterpunkt: Das wuselige Würfelspiel vom Berliner Duo Julia Thiemann & Christoph Waage.